KENNST DU EINE MÖGLCIHKEIT?
Der große Traum der eigenen Wohnung ist heute verbreiteter denn je. Doch viele Kaufinteressenten denken dabei eher an die Immobilie die sie selbst beziehen, als an eine Kapitalanlage. Lediglich 12 Prozent sind im Besitz einer vermieteten Immobilie und nur 5 Prozent der übrigen Bürger haben bereits den Erwerb in Betracht gezogen.



Jeder vierte Deutsche verfügt
über die nötigen Mittel eine
Immobilie zu erwerben
Aber warum ist das so? Um dieses Rätsel zu klären, hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie durchgeführt. Die Zahlen zeigen, dass die Angst vor Mietnomaden und Zahlungsrückständen weitaus mehr Menschen abschreckt als die gegenwärtigen Preise.
Für die repräsentative Studie wurden 1437 Personen mit einem frei verfügbaren Einkommen, nach allen Abzügen, von mindestens 500 Euro monatlich nach den Gründen gefragt, die sie am Kauf hindern, obwohl sie finanziell in der Lage wären, sich vermietetes Wohneigentum zu leisten. Dabei konnten sie aus 14 verschiedenen Antwortmöglichkeiten wählen. Das Ergebnis: Die Mehrheit befürchtet vor allem Komplikationen bei der Verwaltung. So führten 49 Prozent der Befragten an, sie würden sich um Beschädigungen durch den Mieter sorgen, oder sie sehen Probleme, einen säumigen Mieter wieder zu kündigen.
Unterschätzt auch du deine Möglichkeiten?
Fast die Hälfte der Befragten gaben an, dass sie fürchteten, sich den Immobilienkauf nicht leisten zu können. Zu den meistgenannten Gründen gehörten zudem Befürchtungen über außerplanmäßige Kosten sowie ein zu hoher Verwaltungsaufwand. Andere Befragte gaben wiederum an, sich mit der Materie bisher nicht beschäftigt zu haben und keine ausreichenden Kenntnisse über das Thema zu besitzen. Deshalb fühlten sie sich nicht zum Immobilienkauf bereit.


Clever investeren: Risiko minimieren – Chancen maximieren
Bei der Investition in eine Kapitalanlage kann man durch wirkungsvolle Maßnahmen sein Risiko minimieren. Dabei sollte dir bereits zu Beginn bewusst sein: Die Investition in eine Immobilie ist eine langfristige Anlage und dies muss gut geplant sein. Nehme dir deshalb die Zeit dich zu informieren, um bei dem Kauf und auch danach alles richtig zu machen.
Wie groß ist das Risiko eines Mietnomaden? Wie kann ich mich absichern? Welche Kosten kommen auf mich zu? Gerne beantworten wir auch weitere Fragen und freuen uns dich bei einer unserer kostenfreien Info-Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Nutze die Chance, werde Vermieter und profitiere.

Bis zu 30% Preisverfall? – Immobilienpreisentwicklung in Deutschland
BIS ZU 30% PREISVERFALL? – EIN BLICK AUF DIE IMMOBILIENPREISENWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 2022 war ein prekäres Jahr für den deutschen Immobilienmarkt. Zahlreiche Faktoren – darunter

Deutschland im Auge der Inflation
DEUTSCHLAND IM AUGE DER INFLATION Corona, der Ukrainekonflikt, steigende Rohstoffpreise: Das Schreckensgespenst der Inflation ist im vergangenen Jahr mit voller Wucht nach Deutschland zurückgekehrt. Auch

Das ändert sich 2023 für Mieter und Eigentümer
DAS ÄNDERT SICH 2023 FÜR MIETER UND EIGENTÜMER Der deutsche Immobilienmarkt wird sich im Jahr 2023 deutlich verändern. Es treten neue Gesetze in Kraft, die