GOOD BYE, WELTSPARTAG...

Auf dem „First International Thrift Congress“ 1924 erklärte Professor Filippo Ravizza in Mailand den 31.Oktober zum „World Thrift Day“, den Weltspartag. Bei der Initiative des Weltspartages stand neben der Förderung des Sparens, vor allem der pädagogische Aspekt im Vordergrund. So sollte das Sparen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen werden und nicht nur Aufgabe der unteren Einkommensschichten sein.

Noch vor einigen Jahren standen Menschen aller Altersgruppen mit ihren Sparschweinen in den Banken und zahlten Ihr über das Jahr angesammeltes Kleingeld ein. Mittlerweile hat er jedoch im ganzen europäischen Raum stark an Bedeutung verloren. Die niedrigen Zinsen zwingen finanzbewusste Sparer auf andere Finanzprodukte am Markt auszuweichen. Aktien, Immobilien, Edelmetalle, Antiquitäten, Kunst etc., für jeden Anlagetyp ist etwas dabei. Doch vor einer Investition gilt es rauszufinden, was und in welchem Zeitraum man mit dieser Anlage erreichen möchte. Der eine möchte sein Geld schnell vermehren und nimmt gerne größeres Risiko in Kauf. Der andere denkt eher an eine längerfristige Anlage mit geringem Risiko und höherer Aussicht auf Erfolg.

Eine Immobilie als Kapitalanlage ist für die meisten Menschen am greifbarsten, schließlich wohnen und leben wir alle in einer Wohnung oder einem Haus. Es ist das einzige Anlageprodukt mit welchem wir tag-täglich in Berührung sind. Doch der Schritt in eine Immobilie zu investieren sollte nicht nur eine Emotionale Entscheidung sein.

Informiere dich, bevor Du entscheidest!

Dazu gibt es im Internet einen guten Pool an Informationen sowie Fachliteratur. Unsere Info-Veranstaltungen, verschafft dir in nur 90 min. ein nützliches Basiswissen und einen Überblick zu allen Aufgaben rund um die Immobile. Mach Dich schlau!

Aktuelles aus der Branche
celboes

Deutschland im Auge der Inflation

DEUTSCHLAND IM AUGE DER INFLATION Corona, der Ukrainekonflikt, steigende Rohstoffpreise: Das Schreckensgespenst der Inflation ist im vergangenen Jahr mit voller Wucht nach Deutschland zurückgekehrt. Auch

Read More »